DeepSeek erobert die Welt in einem Tag. Die Super-KI aus China im First Look.

Die chinesische ChatGPT-Alternative DeepSeek hat das Netz im Sturm erobert. Warum? Die KI ist leistungsstark, deutlich günstiger in der Ent­wick­lung als die Kon­kurrenz aus den USA und dazu noch Open Source: Das heißt, jeder hat Zugriff auf den Pro­gramm­code und kann ihn für seine Zwecke ver­wenden oder an­passen. Uns inte­ressiert aber vor allem, was DeepSeek so draufhat. Ohne zu sehr ins Detail zu gehen, haben wir die KI einem ersten Test unter­zogen.

Ein gewohnter Anblick.

Wenn man DeepSeek startet, fühlt man sich gleich zuhause. Die Optik der Be­nutzer­ober­fläche ähnelt stark der des Kon­kurrenten ChatGPT:

Startscreen DeepSeek - Hi, I'm DeepSeek

DeepThink R1 macht den Unterschied.

Wenn man die KI dann benutzt, wird schnell klar, dass auch die Er­geb­nisse ähnlich über­zeu­gend sind wie die von ChatGPT. Wäre da nicht dieser kleine Button mit der Auf­schrift „DeepThink R1“, der den Unter­schied macht. Dahinter verbirgt sich nämlich die Be­sonder­heit von DeepSeek: Der DeepThink-Modus erlaubt es der KI, komplexe Pro­bleme durch das Auf­stellen langer Denk­ketten (Chain of Thought) zu lösen. Diese Methode arbeitet äußerst effektiv und bietet vor allem in den Bereichen Mathe­matik und Pro­grammierung ganz neue Mög­lich­keiten.

Wie kann man sich das vorstellen?

Natürlich wollen wir jetzt hier keine kom­plexen mathe­ma­tischen Auf­gaben lösen. Aber um mal zu schauen, wie DeepSeek im DeepThink-Modus arbeitet, be­schäftigen wir die KI mit der Frage „Sollte ein neues Fitness-Unter­nehmen sein Werbe­budget von 10.000 € lieber in Social Media Ads oder Fitness-Influencer stecken?“

Eine Werbeagentur berät einen Kunden aus der Fitnessbranche, der 10.000 € in Marketing investieren möchte. Soll das Budget in gezielte Social-Media-Anzeigen (z. B. Facebook/Instagram Ads) fließen oder in eine Kooperation mit Fitness-Influencern?

Schritt 1: DeepSeek sammelt relevante Daten und wertet sie aus.

ChatGPT würde uns in diesem Fall ein um­fassen­des Er­geb­nis mit Pros und Cons ausspucken. Eine konkrete Ant­wort würden wir hier nicht ohne weiteres be­kommen. DeepSeek hin­gegen beginnt damit, sich selbst die wichtigsten Daten zur Lösung der Auf­gabe aus dem Netz zu besorgen:

DeepThink R1 analysiert öffentliche Branchendaten und vergleicht die

Schritt 2: DeepSeek clustert das Problem in Teilfragen.

DeepSeek erkennt, dass es für eine ziel­führende Ant­wort noch weitere Fragen zu klären gibt und stellt diese selbst auf:

DeepThink R1 zerlegt das Problem:

Schritt 3: DeepSeek führt zu allen Teil­fragen Be­rech­nungen durch.

Um dem Nutzer eine wirklich brauch­bare Ant­wort auf seine Frage zu liefern, führt DeepSeek im nächsten Step alle nötigen Be­rech­nungen zu den zuvor er­mittelten Teil­fragen durch:

DeepThink R1 Kostenrechnung für beide Optionen: Option 1: Social-Media-Werbung, Option 2: Influencer-Kampagne

Schritt 4: DeepSeek wägt die Quali­täts­faktoren beider Optionen ab

Bevor wir jetzt ein finales Er­geb­nis samt Em­pfehlung erhalten, schaut DeepSeek sich auch noch die Qua­litäts­faktoren der Optionen „Social Media Ads“ und „Influencer-Kampagne an“:

DeepThink R1 ergänzt:

Schritt 5: DeepSeek liefert das Er­geb­nis inklusive einer Em­pfehlung.

Abschließend liefert DeepSeek uns ein Er­geb­nis, das sämt­liche Teil­über­legungen und Be­rech­nungen berück­sichtigt:

DeepSeek liefert das Ergebnis inklusive einer Empfehlung

Fazit:

Auch, wenn es sich hier um ein extrem verein­fachtes Bei­spiel handelt, so wird doch schnell klar, dass DeepSeek neben den ge­ringeren Kosten und dem Open Source-Gedanken auch im Er­geb­nis einen echten Mehr­wert zu anderen KIs bieten könnte. Vor allem wenn es darum geht, kom­plexe Auf­gaben­stellungen zu lösen. Jetzt bleibt ab­zu­warten, wie die Kon­kurrenz aus den USA auf die inno­vative Ent­wicklung aus China reagiert. Open AIs CEO Sam Altman jeden­falls scheint bereit zu sein:

Wenn du noch Fragen zum Thema KI oder DeepSeek im Speziellen hast: Als er­fahrene Online Marketing-Agentur helfen wir dir gerne weiter. Schreib uns einfach!

Über den folgenden Link findest du die Informationen zur Verwendung deiner personenbezogenen Daten gemäß Artikel 13 EU DSGVO Datenschutzerklärung