OMG OMR – ONLINEMARKETING AT IT’S BEST
Hamburg hat gerufen und wir sind natürlich gefolgt: Vom 07.05. – bis zum 08.05. luden die Online Marketing Rockstars zum OMR-Festival 2019. Rund 50.000 Besucher strömten durch die Hamburger Messehallen auf der Suche nach dem neuen heißen Scheiß in Sachen Online-Marketing. Und so auch wir.
Hier präsentieren wir euch in aller Kürze ein Auszug der wichtigsten Learnings vom OMR-Festival 2019:
- Influencer sind immer noch hoch gefragt, wenn es um Online-Marketing geht. Hier geht der Trend aber stark in Richtung Mikro-Influencer mit weniger Followern, die dafür aber umso themenbezogener sind und sich leidenschaftlich für einen bestimmten Bereich interessieren, zum Beispiel für Autos oder Running. So lassen sich Kampagnen künftig noch präziser aussteuern und auf Erfolge hin messen.
- Sprachassistenten wie Alexa, google Home und Cortana werden uns in Zukunft noch mehr Aufgaben abnehmen und sich mit ihren Skills weiter in unseren Alltag integrieren. Ziel ist es, dass die smarten Helfer unseren natürlichen Sprachfluss besser verstehen und dementsprechend genauer auf unsere Bedürfnisse eingehen können.
- Wer schon immer wissen wollte, wie man Umsatz und Kundenzahl spielend leicht erhöhen kann, sollte sich das Stichwort Gamification merken. Denn genau das hat das Schweizer Skigebiet Laax geschafft, indem es die „Leistungen“ der Besucher digital erfasst und dann einen Wettbewerb daraus macht. Wer ist die längste Strecke gefahren? Wer hat die meisten Höhenmeter zurückgelegt? Oder wer hat die meisten Biere auf der Almhütte getrunken ;-) Die Besucher haben versucht, sich gegenseitig zu übertrumpfen und jeder wollte am Ende auf der Highscore-Liste ganz oben stehen.
- Content Marketing entwickelt sich genauso rasant weiter wie die eigene Zielgruppe. Um zum Beispiel die Generation Z zu erreichen, die heute mit eingebautem Ad-Filter heranwächst, braucht es ganz neue Denkweisen. Diese Entwicklung lässt sich gut an der Marke Adidas beobachten. Wurde der Kundschaft früher noch versprochen, mit diesem Schuh läufst du wie ein Weltmeister, verkauft man dem Nutzer unter dem Insta-Hashtag #adidasrunners heute ein ganzes Lebensgefühl. Der gesunde, trainierte Body ist zum wichtigsten Kapital geworden. Und um den zu pflegen und überhaupt erstmal zu bekommen, leistet die Marke einen wichtigen Beitrag.
- Bewegtbild explodiert gerade auf SocialMedia. Die Aufrufe von gebrandetem Videoinhalten sind auf YouTube um über 90% und auf Facebook um knapp 250% gestiegen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Video geteilt wird, ist 6-mal höher als z.B. bei einem Foto-Posting. Authentizität ist ein absolut wichtiger Faktor. Lieber ein paar Wackler und Versprecher und dafür echt, als ein glatt gebügeltes Video ohne Ecken und Kanten. Das macht die Marke lebendig, nahbar und vor allem menschlich. Abhängig von Zweck und Aufwand kann von „Schnell geschossenem Material aus der Hüfte.“ bis zum „Emotional gedrehten Markenclip mit Story und Träne im Knopfloch.“ alles seine Berechtigung haben.
Abschließend lässt sich sagen, dass eine Marke erlebbar werden muss und eine simple Kampagne mit schönen Bildern heute noch längst kein Produkt verkauft. Es gibt keinen Masterplan mehr, an dem man sich entlang hangeln kann. Die Möglichkeiten sind vielseitig und genauso muss auch das Marketing sein, individuell und authentisch. Wir haben auf jeden Fall eine Menge gesehen, gehört und vor allem gelernt und freuen uns schon aufs nächste Jahr bei den Online Marketing Rockstars!
Microinfluencer – weniger Follower, dafür themenbezogener
und mit hoher Relevanz in der definierten Zielgruppe.
Gamification am Beispiel der INSIDE LAAX App.