Frese & Wolff Werbeagentur
Heiligengeiststraße 6-8 · 26121 Oldenburg
Teerhof 59 · 28199 Bremen
Kopernikusstraße 14 · 30167 Hannover
T (+49) 0441 8002 0 · F 0441 8002 222
M info@frese-wolff.de · www.frese‑wolff.de
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unser Unternehmen Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Frese & Wolff Werbesagentur GmbH
Henning Birkenstock
Donnerschweer Straße 79, 26123 Oldenburg
Telefon: 0441 – 8002-0
E-Mail: info@frese-wolff.de
Sie erreichen den zuständigen Datenschutzbeauftragten unter:
Thorsten Brendel
ViCoTec IT-Sicherheit & Datenschutz GmbH & Co. KG
August-Wilhelm-Kühnholz-Straße 5, 26135 Oldenburg
E-Mail: info@datenschutz-oldenburg.de
Wenn Sie mit uns in Geschäftskontakt treten erheben wir folgende Informationen von Ihnen:
Die Verarbeitung erfolgt auf Ihre Anfrage hin und ist nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO zur Erfüllung des Vertragszwecks oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne die Angaben dieser Daten wäre die Durchführung nicht möglich.
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere mit uns in Geschäftsverbindung stehende Unternehmen und Berufsgenossenschaften sein.
Die von uns erhobenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert (in der Regel 10 Jahre für Buchungs- uns sonstige Belege) und danach gelöscht, außer, wenn nach Artikel 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO aufgrund von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten (aus HGB, StGB oder AO) längeren Speicherpflichten anzuwenden sind oder Sie einer darüberhinausgehenden Speicherung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben.
Die Daten werden ausschließlich in Rechenzentren der Europäischen Union im Geltungsbereich der DSGVO verarbeitet.
Als Betroffener gem. DSGVO haben Sie Rechte, welche Ihnen im folgenden Absatz aufgezeigt werden sollen.
Sie haben das Recht, sich an die zuständige Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. (Art. 77 DSGVO)
Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Name: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
Anschrift: Prinzenstraße, 30159 Hannover
Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren und sich für eine Stelle in unserem Unternehmen bewerben oder beworben haben. Sie finden weitere Informationen zu unserem Unternehmen, Angaben zu den vertretungsberechtigten Personen und auch weitere Kontaktmöglichkeiten in unserem Impressum unserer Internetseite, das Sie hier finden:
https://frese-wolff.de/impressum/
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist primär § 26 BDSG in der ab dem 25.05.2018 geltenden Fassung. Danach ist die Verarbeitung der Daten zulässig, die im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Rechtsverfolgung.
Daten von Bewerberinnen und Bewerbern werden im Falle einer Absage spätestens nach 6 Monaten gelöscht.
Für den Fall, dass Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, werden wir Ihre Daten in unseren Bewerber-Pool übernehmen. Dort werden die Daten spätestens nach Ablauf von zwei Jahren gelöscht.
Sollten Sie im Rahmen des Bewerbungsverfahrens den Zuschlag für eine Stelle erhalten haben, werden die Daten aus dem Bewerberdatensystem in unser Personalinformationssystem überführt.
Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von unseren Führungskräften gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Abteilungsverantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Dann wird der weitere Ablauf abgestimmt. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.